In unserem Spa in Stuttgart bieten wir – das wissen Sie vielleicht bereits, wenn Sie Luxfit schon kennen oder unsere Webseite besucht haben – unterschiedliche Massagearten an. Dabei versuchen wir unser Angebot stets zu erweitern. So können Sie sich bei Luxfit in Stuttgart neben einer klassischen Massage, Sportmassage oder entspannenden Aromaölmassage auch für Thai-Massagen oder Fußreflexzonenmassagen entscheiden.
Doch sind Ihnen die Unterschiede in Technik und Wirkung der verschiedenen Massagearten überhaupt geläufig? Wenn Sie herausfinden möchten, welche Massage für Sie die richtige ist, dann ist dieser Blogartikel Ihr Leitfaden. Entscheiden Sie mithilfe der folgenden Informationen zu den verschiedenen Massagestilen zwischen entspannenden Massagen, Gesundheitsmassagen und Beautymassagen.
Allgemeine Informationen zu den Massagen von Luxfit
Grundsätzlich unterstützen alle Massagearten, die wir Ihnen in unseren Räumen in Stuttgart anbieten, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Denn allen Massagetechniken ist gemeinsam, dass sie
- die Durchblutung anregen,
- das Immunsystem stärken,
- den Zellstoffwechsel im Gewebe aktivieren,
- kleinere Verspannungen in der Muskulatur lösen und
- zur seelischen Entspannung beitragen.
Dennoch gibt es Massagen, bei denen der ein oder andere Aspekt im Vordergrund steht. Und diese Unterschiede möchten wir im Folgenden ein bisschen herausarbeiten, um Ihnen die Entscheidung für die richtige Massage zu erleichtern.
Entspannende Massagen in Stuttgart erleben
Entspannende Massagearten zeichnen sich vor allen Dingen dadurch aus, dass der Masseur oder die Masseurin viele streichende, reibende und knetende Griffe anwendet. Die Bewegungen des Massierenden sind sehr ruhig, gelassen, geschmeidig und fließend. Eine Technik, die bei Ihnen dazu beiträgt, dass Sie sich den sanften Berührungen vollständig hingeben können.
Entspannende Massagen helfen Ihnen, abzuschalten und sich verwöhnen zu lassen. Je nach Art der Massage, werden dabei unterschiedliche Sinne miteinbezogen. Bei einer unserer beliebten Aromaölmassage, die sich nebenbei auch hervorragend für eine romantische Paarmassage eignen, kommen außer den Streichtechniken auch ätherische Öle zum Einsatz. Diese machen die Haut geschmeidiger, stimulieren Ihren Geruchssinn und lassen Sie so zusätzlich entspannen. Denn jedes Aromaöl hat durch seine Essenzen und Düfte eine ganz eigene Wirkung auf das Gemüt. Darauf werden wir in einem der nächsten Blogartikel zu unseren Massagen genauer eingehen.
Eine Aromaölmassage zählt eindeutig zu den entspannenden Massagen.
Lernen Sie Luxfits gesunde Massagen kennen
Nun, auch wenn wir uns wohl darüber einig sind, dass die folgenden Massagearten nicht minder entspannend sind, als eine Aromaölmassage, so steht bei diesen Massagetechniken dennoch der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Was aber für Sie nicht heißt, dass Sie, wenn Sie eine der folgenden Massagearten buchen, nicht ebenfalls bestens entspannen können. Bei der Wahl der für Sie richtigen Massage, sollten Sie aber dennoch im Hinterkopf behalten, dass Sie bei einer dieser Massagearten auch mit körperlichen Beeinträchtigungen in höchstem Maße profitieren.
Die schwedische oder klassische Massage
Bei der klassischen Massage, deren Technik tatsächlich in Schweden entwickelt wurde, weshalb Sie eben auch schwedische Massage genannt wird, kommen hauptsächlich Griffe zum Einsatz, die Druck ausüben. Im Fokus steht bei der klassischen Massage die körperliche Entspannung, mehr als die mentale. Darum lockert sich durch Drucktechniken die Muskulatur. Die Durchblutung wird bei der klassischen Massage vor allem dadurch gefördert, dass immer in Richtung der Blutzirkulation zum Herzen hin massiert wird. Das öffnet nicht nur die Gefäße, sondern regt auch das Herz zu besserer Leistung an. Durch die Stimulierung der Muskulatur mittels gezielter Pressur werden auch die Funktionen von Venen und Lymphdrüsen angeregt und dauerhaft verbessert.
Die Sportmassage
Die Sportmassage ist die geläufigste Art der gesunden Massage. Hier finden vorrangig Grifftechniken wir Strecken und druckvolles Streichen Anwendung, um ihre Wirkung in den tieferen Gewebeschichten zu entfalten. Die Sportmassage ist für gut trainierte Menschen perfekt, wenn Sie Verletzungen schneller auskurieren möchten oder – und das ist wohl die noch bessere Variante – ihnen vorbeugen möchten. Bei einer Sportmassage, wie Sie sie auch bei uns in Stuttgart bekommen, ist das Ziel, mittels der richtigen Streckung die Muskelfasern wieder richtig auszurichten. Damit ist eine Sportmassage auch nach einer ausgiebigen Einheit mit einem unserer Personal Coaches zum Beispiel ein toller Abschluss. Sportmassagen fördern die Flexibilität und Belastbarkeit Ihrer Muskulatur, was sich nicht zuletzt auf Ihre Leistungen positiv auswirkt.
Die Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage werden bestimmte Körperregionen, Organe und Strukturen per Druck auf die dazu gehörige Zone am Fuß stimuliert. Sogar bei chronischen Krankheitsverläufen können dadurch Besserungen erzielt werden. Arthrosepatienten berichten von mehr Beweglichkeit, Rückenschmerzen können durch diese Massagetechnik verringert und degenerierte Nervenenden reaktiviert werden. So klein der massierte Bereich bei einer Fußreflexzonenmassage auch auf den ersten Blick scheint, die Wirksamkeit umfasst den ganzen Körper bis hin zu den wichtigsten Organen wie Herz und Gehirn. Zusätzlich erlaubt es die Fußreflexzonenmassage ganz individuell auf alle Leiden und Beschwerden gezielt einzugehen. Für jede Region des Körpers gibt es nämlich einen eigenen Pressurpunkt am Fuß, der zur Gesundheitsförderung der jeweiligen Körperstelle bei einer Fußreflexzonenmassage stimuliert wird.
Die Thai-Massage
Entgegen der landläufigen Meinung darüber, was eine Thai-Massage ist, ist diese Massagetechnik eine sehr anspruchsvolle und auf die Flexibilität des gesamten Körpers ausgelegte Art Ihre Gesundheit zu unterstützen. Und die Thai-Massage ist wahrscheinlich die einzige Massageart bei uns in Stuttgart, die Sie vollständig bekleidet erleben werden. Denn anders, als Gerüchte gerne behaupten, werden bei der Thai-Massage viele dehnende und streckende Griffe eingesetzt, die Ihren Körper insgesamt lockerer und flexibler machen. Gezielte Pressur schmerzender Stellen sind bei einer Thai-Massage ebenso Teil der Sitzung wie passive Stretchingbewegungen, die nicht zuletzt die Gelenke stärken. Der Masseur oder die Masseurin bringt Ihren Körper in unterschiedliche Dehn- und Stretchpositionen, um dann mittels Zug die entsprechende Stelle am Körper zu stimulieren. Zusätzlich werden Sie bei der richtigen Thai-Massage nicht, wie bei anderen Massagetechniken nur mit den Händen massiert. Der Massierende wird zusätzlich zu seine Handballen und Daumen auch seine Ellbögen, Knie und Füße einsetzen.
Ein straffes Hautbild mit Anti-Cellulite-Massage
Die Beautymassage für ein besseres Hautbild! Bei der Anti-Cellulite-Massage werden vor allem knetende, klopfende und streichende Grifftechniken angewandt. Je nachdem, wie die Beschaffenheit Ihres Bindegewebes ist – ob wässrig weich oder fest – wird bei der Anti-Cellulite-Massage zunächst das Gewebe gelockert und durch gezielte Pressur die Lymphfunktion angeregt. Diese transportieren das im Bindegewebe eingelagerte Wasser bei regelmäßiger Stimulation besser ab. So verbessern sie das Hautbild und straffen die unschönen Dellen an Oberschenkel und Po. Um die Hautstruktur zu schonen arbeiten unsere Masseurinnen und Masseure in Stuttgart bei der Anti-Cellulite-Massage mit speziellen Massageölen. Die darin enthaltenen Essenzen machen die Haut zusätzlich geschmeidig und glatt. Damit verabschieden Sie sich langfristig von unschönen Dellen und gelangen zu mehr Selbstbewusstsein und einem besseren Körpergefühl.
Und? Haben Sie sich schon für eine unserer vielen Massagen in Stuttgart entscheiden können?